Produzieren Sie Produkte für Testverfahren am Point-of-Care und wollen Ihre Fertigungsanlagen optimieren? Stehen Sie in der frühen Phase der Entwicklung und benötigen Antworten zu Herstellungs- und prozessspezifischen Fragen? Wollen Sie eine Pilotproduktion für die FDA-Zulassung aufbauen oder brauchen Sie Hilfe bei der Industrialisierung Ihres Produktes? Dann unterstützen wir Sie gerne mit unserem Fachwissen.
Wir bei Rychiger sind Spezialisten für das Assemblieren von Kartuschen, das Füllen von Reagenzien sowie das Siegeln der selbigen. Wir wissen, worauf es beim Point-of-Care-Testing (PoCT) ankommt und stehen bei der Produktion Ihrer hochkomplexen Produkte an Ihrer Seite. Von der Idee bis zur Serienproduktion.
PoCT: Wenn es schnell gehen muss
Point-of-Care-Testing oder patientennahe Labordiagnostik wird dort eingesetzt, wo die Zeit knapp ist: auf Intensivstationen, in der Notfallversorgung oder im OP-Saal. Hier muss schnell gehandelt werden, ohne auf präzise Laborergebnisse zu verzichten.
Auch Arztpraxen, Apotheken und Kliniken profitieren von Point-of-Care-Testing. PoCT-Geräte gehören dort bereits zur Standardausrüstung. Sie sind einfach zu bedienen und der Aufwand ist minimal. Trotzdem liefern sie binnen weniger Minuten präzise Testergebnisse in Laborqualität. Mediziner und Pflegepersonal stellen dank PoCT schnelle Diagnosen und können die passende Behandlung einleiten. Point-of-Care-Testing kann damit nicht nur Leben retten. Es trägt massgeblich zu einem verbesserten Patientenfluss bei.
Für ein Testverfahren am Point-of-Care wird in der Regel ein spezielles Analysegerät benötigt, in das eine Kassette (PoC-Cartridge), zusammen mit der Patientenprobe eingesetzt wird. Auf der PoC-Kassette wird anschliessend die komplette Analyse durchgeführt. Sie verfügt, im Zusammenspiel mit dem Analysegerät, über eine eigene Intelligenz und ersetzt die Verfahren der manuellen Laboranalyse.
Eine sichere und einfache Anwendung ist die Voraussetzung für korrekte Ergebnisse. Präzise Reagenzien und auch die Verpackung sind dafür wichtig. Nur wenn beides stimmt, kann der Anwender intuitiv das Richtige tun.
Näher am Patienten
fundierte Patientengespräche, schnelle Behandlungen und ein effizientes Gesundheitsmanagement. Auch Intensivstationen, Anästhesie oder Dialyse profitieren vom Zeitvorteil des Point-of-Care-Testings. Hier müssen schnelle Entscheidungen auf Basis von Untersuchungswerten getroffen werden. Bestimmte Krankheitserreger, Autoimmunerkrankungen und Nierenfunktionswerte lassen sich dank Point-of-Care-Testing rasch ermitteln. Das macht schnelles Handeln möglich.
Weitere Anwendungsgebiete:
- Kleines Blutbild / Hämatologie. Der Hämoglobinwert (Hb-Wert) und die Zahl der Leukozyten verraten viel über den Gesundheitszustand des Patienten. Auch die Erythrozyten- und Thrombozythenanzahl sind für den Mediziner bei einem Arztgespräch wichtige Indikatoren, um eine Diagnose zu stellen. Mithilfe spezieller PoCT-Geräte kann der Mediziner bereits vor Ort ein kleines Blutbild erstellen und weitere Schritte einleiten. Ein Blutbild im Labor ist so unter Umständen nicht mehr notwendig.

Analyse von INR-Werten. Der INR-Wert (International Normalized Ratio) wird ermittelt, um eine mögliche Blutgerinnungsstörung zu erkennen. Bei der Blutuntersuchung wird die Thromboplastinzeit gemessen, also die Zeit, die das Blut zum Gerinnen benötigt. Die Analyse kann am Point-of-Care durchgeführt werden, um die Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten zu kontrollieren.
- Blutzuckermessung. Für Diabetes-Patienten ist eine engmaschige Kontrolle ihres Blutes wichtig, damit der Blutzuckerspiegel stabil gehalten werden kann. Auch mögliche Komplikationen können mithilfe von PoCT-Geräten, zum Beispiel Glucosemesssystemen, früh erkannt und eine Behandlungsstrategie entwickelt werden.
- Infektionsdiagnostik. Kaum ein Krankheitsbild erfordert so schnelles Handeln wie eine plötzlich auftretende Infektion. Dank immunologischen Tests und Nukleinsäurenachweisen am Point-of-Care werden Infektionskrankheiten schnell erkannt und eine passende Therapie umgehend eingeleitet.
Lösungen für komplexe Herausforderungen
PoCT-Verfahren unterscheiden sich im Grad der Automation. Einige Testverfahren benötigen keine Automation und die Ergebnisse lassen sich optisch wiedergeben. Andere Verfahren sind auf ein Analysegerät und hochkomplexe PoC-Kassetten angewiesen. Diese werden zusammen mit der Patientenprobe vor Ort in das Analysegerät eingesetzt und ausgewertet. Die Kassetten sind mit hochkomplexen Assays gefüllt, die mit der Patientenprobe entsprechend reagieren. Sie übernehmen damit alle Prozesse und Abläufe, die auch in einem klassischen Labor stattfinden. Fehlerhafte Produkte können fatale Folgen haben.

Wir kennen die Herausforderungen, die vor Ihnen liegen. Ihre Produkte sind in der Herstellung technisch anspruchsvoll und müssen fehlerfrei funktionieren. Zu jeder Zeit. An jedem Ort. Wir stellen uns gemeinsam mit Ihnen dieser Aufgabe und finden individuelle Lösungen für Ihr Produkt.
Rychiger zählt zu den Marktführern im Füllen und Siegeln. Wir sind in der Lage hochkomplexe Assays auf einfach zu verwendende PoC-Kassetten zu überführen.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, die ihre ganze Erfahrung in neue Projekte einfliessen lassen. Wir verfügen über ein hohes Mass an Entwicklungskompetenz und setzen neue Technologien und Prozessschritten sicher um. Je nach Anforderung, setzen wir erprobte Lösungen ein oder entwickeln innerhalb kurzer Zeit spezifische Lösungen für Ihr Produkt und können diese in unsere Anlagen integrieren.
Dabei legen wir grossen Wert auf Hygiene und Sicherheit. Die Oberflächen der Anlagen lassen sich einfach reinigen. Das Kontaminationsrisiko durch den Bediener wird minimiert.
Von der Idee bis zur Massenproduktion
Sie stehen noch am Anfang Ihres Projektes und haben bisher nur ein grobes Konzept? Oder Sie wollen die Produktion Ihrer bestehenden Projekte ausbauen?
In welcher Projektphase Sie sich auch befinden, wir stehen Ihnen als starker Automatisierungspartner zur Seite. Wir beantworten Ihnen herstellungs- und prozessspezifische Fragen, unterstützen Sie bei Machbarkeitsüberprüfungen und helfen Ihnen, die Pilotproduktion für die FDA-Zulassung aufzubauen.
Wir bei Rychiger unterstützen Sie aber auch bei der Industrialisierung Ihres Produktes und liefern optimierte Fertigungsanlagen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Unsere massgeschneiderten Lösungen reichen von einzelnen halbautomatisierten Prozessschritten bis zu vollautomatisierten Produktionslinien mit hohen Stückzahlen.