Wir bei Rychiger sind Ihr Partner, wenn Ihre Füllgüter besonders hohe Ansprüche an die Verpackung stellen. Ob Kaffee in Kapseln oder Reagenzien in Racks oder Gelcards: Die Verpackungsmaterialien müssen Ihre wertvollen Inhalte schützen und die Eigenschaften bewahren. Bei modernen Produkten können Packmittel und Inhalt eine Funktionseinheit bilden. Sie müssen für den Endverbraucher attraktiv sein. Und sicher sowie sauber bei ihm ankommen. Für alle diese Aufgaben finden wir mit Ihnen die passende Lösung.
Massarbeit, so früh wie möglich
Sie stehen vor einer Produkteinführung für Food & Beverage oder Healthcare und sind sich unschlüssig, welches Packmaterial das Richtige ist? Das ist der perfekte Zeitpunkt, um sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Idealerweise beginnt unsere Zusammenarbeit so früh wie möglich. Denn gemeinsam finden wir die beste Kombination aus Kosten, Nutzen, Verarbeitbarkeit, Prozessrisiken und Prozessgeschwindigkeiten.
Was als Konzept beginnt, simulieren wir anschliessend im Labor unter realistischen und reproduzierbaren Produktionsbedingungen. So haben wir Gewissheit, dass die Packmaterialien Ihren Ansprüchen entsprechen – und in welchen Prozessen sie am besten auf Ihrer Maschine verarbeitet werden.
Als Kaffeekapsel-Pionier haben wir bei Rychiger jahrzehntelange Erfahrung mit Primärverpackungen.
Wie viele Verpackungen sollen es werden?
Zuerst einmal braucht Ihr Inhalt eine Primärverpackung. Sie schützt den Inhalt vor Umwelteinflüssen, bewahrt Aroma oder Wirksamkeit und bietet eine Chance zur attraktiven Präsentation. In modernen Systemen wie bei Kaffeekapseln oder Gelcards bildet die Primärverpackung sogar eine Funktionseinheit mit dem Inhalt.
Mit einer einzigen Verpackung sind oft noch nicht alle Anforderungen erfüllt. Eine Sekundärverpackung bietet weitere Möglichkeiten für den Schutz der Inhalte und eine ansprechende Gestaltung. Für den Versand und Transport folgt dann eine dritte Ebene: die Tertiärverpackung.
Primärverpackung liegt uns im Blut
Welche Deckfolie passt zur Dose? Ist das Behältermaterial für Ihr Füllgut geeignet? Mit diesen Fragen beschäftigen sich unsere Spezialisten, seit wir Verpackungsmaschinen bauen.
Die Primärverpackung steht direkt mit dem Produkt oder Inhaltsstoff in Berührung. Deswegen müssen wir genau wissen, wie beides aufeinander reagiert. Ein umfangreicher Fragenkatalog führt uns zum richtigen Packmittel. Wird das Produkt gekühlt? Muss thermisch nachbehandelt werden? Was wird abgefüllt? Ist das Produkt lichtempfindlich? Muss die Verpackung wiederverschliessbar sein?
Produkte für Healthcare und für Food & Beverage stellen Sie und uns vor andere Herausforderungen. Unser Ziel bleibt immer das gleiche: höchste Qualität.
Healthcare: Ihre Produkte müssen frei von Kontamination sein, weshalb unsere Maschinenmodule für strikte Hygieneanforderungen konzipiert sind. Das geht bis zum Handling der Packmittel. Die Schritte, bei welchen Bediener mit dem Produkt oder kritischen Flächen des Packmaterials in Verbindung kommen, werden minimiert. Wir helfen, die passenden Lösungen zu finden.
Food & Beverage: Oft macht die Primärverpackung das Produkt funktional. Kaffee in Kapseln wird zum Teil eines Systems. Bei Nahrungsmitteln, die man aus einer Folie auspressen kann, wird womöglich unterwegs auf Besteck verzichtet. Die Wahl des geeigneten Packmittels erschliesst neue Möglichkeiten im Produktdesign.
Auf allen Ebenen, auch bei der Primärverpackung, spielen logistische Aspekte eine Rolle. Sollen gebrauchte Produkte oder leere Verpackungen recycelbar sein oder biologisch abbaubar? Wir finden die passende Lösung. Und bereits an der Primärverpackung kann das Marketing ansetzen. Schliesslich entscheidet am Point of Sale auch ein attraktives Design darüber, ob gekauft wird oder nicht.
Materialien für Ihre Primärverpackung
Grundsätzlich ist jedes Material denkbar, dass Ihre Inhalte schützt und funktional ergänzt. In unzähligen Kundenprojekten haben wir bereits mit verschiedensten Materialien umfassende Erfahrung gesammelt:
Kunststoff als vorgeformter Behälter: Häufig ist es das Packmittel der Wahl, in das Inhaltsstoffe abgefüllt werden. Zu entscheiden bleibt: Monomaterial oder Multilayer? Peelbar oder nicht?
Kunststoff als Folie: Oft wird es als Deckmaterial für vorgeformte Behälter verwendet, es wäre aber auch ohne vorgeformte Behälter möglich. Für Mikrofluidik-Anwendungen versiegeln wir Folie auf Folie. So entstehen funktionswichtige Kanäle.
Aluminium als vorgeformter Behälter: Typischerweise für das High-Barrier-Packaging eingesetzt, denn Aluminium hat hervorragende Barriereeigenschaften. Es kann aber mit den Inhalten reagieren. Wir wissen, welche Schutzschicht dann zusätzlich nötig ist.
Aluminium als Folie: Es kommt häufig als Deckel auf vorgeformte Behälter aus Kunststoff oder Aluminium. Mit dem passenden Maschinenmodul können Behälter auch vor Ort geformt werden.
Ob PP, PS oder PET, kompostierbare Kunststoffe oder Non-woven-Folien, kaschierte oder metallisierte Kunststofffolien, Aluminium mit oder ohne Siegelschicht oder sogar Papier: Wir haben alle gängigen Materialien bereits verarbeitet. Die Zusammenarbeit mit erstklassigen Packmittellieferanten ist seit Jahrzehnten eingespielt.
Ihr Partner für den ganzen Weg
Unsere Erfahrung haben wir in der Primärverpackung gesammelt. Dieses unschätzbare Wissen steht Ihnen heute ebenso für die Sekundär- und Tertiärverpackung zur Verfügung.
Auch in der Sekundärverpackung geht es oft um den Schutz des Inhalts, zum Beispiel bei einer zusätzlichen Aromabarriere mit Schlauchbeuteln aus Kunststofffolie. Oder bei luft- und dampfdichten Aludosen für das High-Barrier-Packaging.
In manchen Fällen dreht sich die Sekundärverpackung vor allem um Fragen der praktischen Logistik und der ansprechenden Produktpräsentation, beispielsweise bei den Kartonstangen, die eine bestimmte Anzahl Kaffeekapseln zu einer Verkaufseinheit zusammenfassen.
Die Tertiärverpackung gruppiert dann mehrere Sekundärverpackungen für den Transport. Hier kommt meist Karton zum Einsatz. Egal ob als Top-loader, Side-loader oder Wrap-around.
Wir finden mit Ihnen die passende Lösung. Dank proprietären Entwicklungen von Rychiger, mit der Expertise aus unserem Netzwerk oder unserer Tochterfirma Nuspark, einem ausgewiesen Spezialisten für Verpackungen aus Karton.
Stets an Ihrer Seite
Wir finden mit Ihnen die passende Lösung. Dank proprietären Entwicklungen von Rychiger, mit der Expertise aus unserem Netzwerk oder unserer Tochterfirma Nuspark, einem ausgewiesen Spezialisten für Verpackungen aus Karton.