Kontrolle

Immer die beste Qualität

Ob selbstlernende Kameras, Sensoren oder hochsensible Wägezellen: Bei Rychiger finden Sie die richtige Technologie für Ihren Qualitätscheck.

Ist die Füllhöhe richtig? Lässt sich der QR-Code lesen? Hat die Kaffeekapsel Kratzer? Stimmen Temperatur und Druck beim Siegeln? Qualitätskontrollen geben eindeutige Antworten auf alle Fragen. Quantifizierbar in Zahlen, um den Istzustand mit dem Soll abzugleichen. Oder binär, mit klaren Aussagen wie: Erfüllt oder nicht erfüllt.

Unsere anspruchsvollen Kunden in Food & Beverage und Healthcare erwarten Produkte mit gleichbleibend hoher Qualität. Dafür integrieren wir in unsere modernen Produktionsanlagen an jedem wichtigen Prozessschritt Kontrollen für Prozesse, Abläufe und Bewegungen –  inline, offline oder in einer Kombination. 

So garantieren wir maximale Performance und Sicherheit. Beim Einbetten der Kontrollgeräte achten wir besonders darauf, dass die Reinigungsfreundlichkeit gewährleistet wird. Die fertigen Reports können Sie direkt an der Maschine ablesen oder in der Cloud abrufen.

Genau die richtige Technologie

Ob selbstlernende Kameras, elektronische Sensoren oder hochsensible Wägezellen – wir haben die richtige Technologie für Ihren Qualitätscheck. Diese Technologien gehören zu unseren Standards: 

Sensoren

Sie überprüfen das Handling von Produkten oder deren Komponenten. Kontrollieren die Präsenz von Teilen, ihre Lage und Orientierung oder den Füllstand. Prüfen Barcodes oder andere 2D-Codes, um den Einsatz falscher Materialien zu verhindern. Und stellen bei serialisierten Produkten sicher, dass alle Eingangsmaterialien zurückverfolgt werden können (track&trace).

Kameras

Sie überprüfen die Lage, bestimmte Merkmale oder die Präsenz von Produkten. Lokalisieren das Produkt. Kontrollieren, inwiefern die Form den Vorgaben entspricht. Erkennen mit OCR den Aufdruck und können die Beschriftung verifizieren (OCV). Sie liefern eine Angabe zu geometrischen Grössen wie Abständen, Höhen und Tiefen. Prüfen Oberflächen auf Kratzer oder andere Defekte. Stellen fest, ob Füllgut hinzugefügt wurde und erkennen Grösse, Beschaffenheit sowie weitere Eigenschaften des Prüfobjektes. Übrigens: Unsere Kamerasysteme lernen selbst. In einem Deep-Learning-Prozess zeigen wir der Kamera gute und schlechte Teile. So kann ihre AI selbst komplexe Qualitätsmerkmale erkennen.

Gewichtskontrollen

Immer die gleiche Menge Pulver dosieren? Das garantieren unsere Wägezellen, die mit den Füllmodulen gekoppelt sind. So kompensieren sie Dichteänderungen des Füllguts. Außerdem nehmen Wägezellen das Brutto-, Tara- und das Nettogewicht inline oder offline auf. Bei flüssigen Füllgütern können wir mit Hilfe der Wägezellen automatisierte Kalibrierungsprotokolle durchführen; eine enorme Erleichterung bei der Einhaltung der GMP-Konformität sowie Zeitersparnis für den Bediener.

Prozessparameter in Echtzeit

Manche Prozesse sind so entscheidend für die Qualität, dass die Kontrolle nicht erst ex-post erfolgen darf. Ihre Parameter überwachen wir in Echtzeit. Die Ergebnisse sehen Sie laufend grafisch im Human Machine Interface (HMI). Zu diesen Parametern gehören beispielsweise die Temperatur, der Druck und die Zeit beim Siegeln, der Unterdruck beim Ansaugen von Teilen oder die Endlage von Bewegungen. Bei Flüssigkeiten ist es auch die Durchflussmenge, um das Dosiervolumen im Prozess zu bestimmen. 

Bereit für jede Herausforderung 

Für die meisten Kontrollbedürfnisse in der Produktion unserer anspruchsvollen Kunden haben wir so eine Lösung bereits im Haus. Ausserdem erweitern wir ständig unser Know-how, damit wir uns auch auf neue und ausgefallene Anforderungen einstellen können. Nach einem Proof-of-Concept in unserem Labor können Sie sicher sein, dass in der Serienproduktion alles jederzeit unter Kontrolle ist. 

Technologiepartner
Technologiepartner
Spezialisten auf Augenhöhe
 Mehr erfahren
Füllen
Füllen
Sauber und präzise in die Verpackung
 Mehr erfahren
Markieren
Markieren
Ihr Produkt, unverwechselbar
 Mehr erfahren
Kontakt